- HOME
- BESCHWERDEN
- BEHANDLUNGSMETHODEN
- ZUR PERSON
- KONTAKT
Die Wirbelsäule ist die zentrale
Achse des Körpers und erfüllt enorm vielseitige, für Ihr Wohlbefinden
entscheidende Aufgaben: In gesundem Zustand sorgt sie einerseits für eine
aufrechte Körperhaltung, andererseits gewährt sie – aufgrund ihrer komplexen
feinmechanischen und elastischen Konstruktion – große Bewegungsfreiheit. Dies
ermöglicht es, sich nach allen Seiten zu drehen, den Körper zu beugen und auch
schwere Gegenstände zu heben. Die Bandscheiben zwischen den Wirbelkörpern
federn statische und dynamische Kräfte, die auf die Wirbelsäule einwirken, ab
und verteilen diese gleichmäßig über den Wirbelkörperquerschnitt.
Bewegungsmangel oder
Überbeanspruchung bringen das fein abgestimmte Zusammenspiel aus Knochen,
Bändern, Sehnen, Nerven sowie Muskeln allerdings leicht aus dem Gleichgewicht.
Insbesondere in den Industrienationen sind Wirbelsäulenbeschwerden weltweit
gesehen mittlerweile die häufigste Ursache für Schmerzen. Wie Untersuchungen der
Statistik Austria zeigen, sind sie in Österreich bereits hauptverantwortlich
für Krankenstände und frühzeitiges Ausscheiden aus dem Arbeitsleben.
Zahlreiche Beschwerden wie Kopf-, Nacken-, Rücken-, Arm-, Bein- und
Nervenschmerzen bzw. neurologische Ausfälle wie etwa Gefühlsstörungen (z.B.
„eingeschlafene“ Finger), Muskelschwäche
und Lähmungserscheinungen können durch eine Erkrankung oder Verletzung der
Wirbelsäule hervorgerufen werden. Eine der möglichen
Ursachen von Kopfschmerzen ist eine Erkrankung der Halswirbelsäule. Zum
Leistungsspektrum von OA Dr. W. Djananpour gehört mitunter eine fundierte Kopfschmerz-Abklärung.
Brustwirbelsäule:
Beschwerden in Herz-, Brust- und Lungenregion, Bauchschmerzen, u.a.
Lendenwirbelsäule:
Leistenschmerzen, Unterleibsschmerzen bei Frauen, Schmerzen in der
Beckenregion, Ischias-Schmerzen, Stechen und Krämpfe in den Beinen und Zehen,
Störungen von Sexualfunktion, Harnblase und Stuhlgang, Muskelschwäche,
Lähmungserscheinungen, u.a.
Auch Störungen des Zentralnervensystems können auf Wirbelsäulenbeschwerden
zurückzuführen sein – wie etwa Kopf- und Augenschmerzen, Sehstörungen, Ohrensausen, u.a.
Um die tatsächlichen Ursachen und
Hintergründe der Beschwerden und Symptome zu eruieren, ist eine professionelle
Diagnostik erforderlich.